Viele Unternehmen in der Energiebranche haben große Erwartungen an den Erfolg eines Customer-Relationship-Management-Projektes (CRM), doch oft werden sie enttäuscht. Mit dem richtigen Vorgehen sollten sich die Misserfolge aber in Grenzen halten.
Über 50 Prozent der CRM-Projekte scheitern, weil der Nutzen für das Unternehmen nicht erkennbar ist, hat Stefan Schick beobachtet. Schick ist Senior Consultant bei der CRM-Agentur BBDO InterOne, München, und kümmert sich dort um die Ausrichtung von Unternehmen nach CRM-Prinzipien und um die Veränderung der Unternehmensprozesse vor dem Kauf der Software. Mit den Stadtwerken München und mit Hein
Montag, 12.08.2002, 11:22 Uhr
Armin Müller
© 2025 Energie & Management GmbH