Bild: Fotolia.com, XtravaganT
Kleine Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) können nach einer Untersuchung des europäischen Dachverbandes der Branche (Cogen) einen wichtigen Beitrag zur Integration der erneuerbaren Energien leisten. Die Studie wurde Ende April anlässlich der Jahrestagung des Verbandes in Brüssel vorgestellt.
Cogen-Direktor Paul Voss warf der europäischen Energiepolitik vor, die Kraft-Wärme-Kopplung nicht ernst genug zu nehmen. Die EU-Kommission versuche die Energieeffizienz alleine dadurch zu erhöhen, dass der Energieverbrauch für die Beheizung von Gebäuden gesenkt werde. Eine Effizienzverbesserung bei der Energieversorgung werde in Brüssel nur nachrangig behandelt. Die Wärmeversorgung durch effizient
Mittwoch, 30.04.2014, 11:15 Uhr
Tom Weingärtner
© 2023 Energie & Management GmbH