Das britische Energieunternehmen Coalpower hat die Genehmigung zum Bau eines 430 MW thermischen Kraftwerks in der Nähe des ihm gehörenden Kohlenbergwerks Hatfield bekommen.
In die Anlage werden rund 500 Mio. Euro investiert, um vergaste Kohle aus Hatfield zu verbrennen. Es handelt sich dabei um den ersten bedeutenden Neubau, seit die Einführung von NETA im April 2001 den Stromerzeugungssektor für Kohle unprofitabel gemacht hat. Richard Budge, Geschäftsführer der Gesellschaft und langjähriger Kohlen-Mogul, meinte, dass die Kosten und Emissionen genauso niedrig sein
Montag, 11.08.2003, 14:56 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH