Der Bundestag hat am 6. Mai mit der Mehrheit von CDU/CSU und FDP den Koalitionsentwurf zur Änderung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) im Bereich der Solarstrom-Vergütung angenommen.
Zum 1. Juli werden die EEG-Vergütungen für Strom aus Dachanlagen um 16 %, bei Freiflächenanlagen um 11 beziehungsweise 15 % gesenkt. Für Freiflächenanlagen auf Ackerland fällt die Vergütung künftig ganz weg.
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) wies die Kritik von Solarindustrie, Umweltverbänden und Politik zurück. Angesichts eines Preisverfalls für Photovoltaikanlag
Freitag, 7.05.2010, 09:04 Uhr
Michael Pecka
© 2023 Energie & Management GmbH