Eine Niedertemperatur–Brennstoffzelle innerhalb einer Inselversorgung testet das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) auf einem über 300 Jahre alten Schwarzwald- Bauernhof.
Bereits 1987 rüstete das ISE den Rappenecker Hof in Oberried, südöstlich von Freiburg gelegen, mit einer Inselversorgung aus, erklärte eine Sprecherin des Forschungsinstituts. Weil die Gaststätte mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 7 200 kWh nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, wurde eine Photovoltaik-Anlage mit 3,8 kW Gesamtleistung, eine 1,8 kW-Windkraftanlage und ein Diesel-Genera
Dienstag, 14.10.2003, 15:11 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH