Ein am 10. Juni aus noch unbekannter Ursache ausgebrochenes Feuer im Block H des RWE-Braunkohlekraftwerks Niederaußem hat zu einer Abschaltung weiteren drei Kraftwerksblöcken mit einer Leistung von insgesamt 900 MW geführt.
 Wie die Essener RWE Power AG als Betreibergesellschaft mitteilte, befanden sich insgesamt 1 200 MW der installierten Kapazität (der Block H und eine weitere Einheit) zum Zeitpunkt des Brandes in Revision. Nach RWE-Angaben entstand dabei hoher Sachschaden, der noch nicht näher beziffert werden könne. Wie lange die betroffenen Einheiten außer Betrieb bleiben, sei noch unklar.Der RWE-Kraftwe
Montag, 12.06.2006, 12:08 Uhr
Andreas Kögler
© 2025 Energie & Management GmbH