BP Solar reagiert auf die steigende Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und erweitert seine Produktion in der Firmenzentrale in Frederick im US-Bundesstaat Maryland für umgerechnet knapp 55 Mio. Euro.
Geplant ist, die Kapazitäten für Guss- und Stabzieh-Verfahren zur Herstellung von Solarzellen bis Jahresende 2008 auf rund 150 MW zu verdoppeln, teilte die deutsche Tochtergesellschaft BP Solar mit Sitz in Hamburg mit. Der Guss bezieht sich auf das Schmelzen kleiner Siliziumstücke, das anschließend abgekühlt und zu einem großen Siliziumblock gegossen wird. Im so genannten Stabziehverfahren wird di
Dienstag, 21.11.2006, 11:16 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH