Vor allem im Aachener Braunkohlenrevier müssen die aus den 50er und den 70er Jahren stammenden 150 und 600 MW-Blöcke ersetzt werden. Dafür steht das Konzept eines Braunkohlenkraftwerks mit optimierter Anlagentechnik (BoA) mit einem Netto-Wirkungsgrad von über 43 Prozent bereit.
Das Bremer Energie Institut hat keine Zweifel: Für eine sichere Stromversorgung Deutschlands ist die heimische Braunkohle auch künftig unverzichtbar. In ihrem im Januar vorgelegten Gutachten rechnen Dr. Maren Hille und Professor Dr. Wolfgang Pfaffenberger vor, dass auch künftig die an der Strombörse erzielbaren Erlöse einen wirtschaftlichen Einsatz der Braunkohlekraftwerke ermöglichen würden. D
Dienstag, 28.12.2004, 12:48 Uhr
Jan Mühlstein
© 2023 Energie & Management GmbH