Bild: Fotolia.com, visdia
In dem für den 21. März geplanten Gespräch mit den Koalitionsfraktionen zum zukünftigen Strommarktdesign positioniert sich die Bundedregierung eindeutig gegen einen Kapazitätsmarkt und für einen Strommarkt 2.0 mit einer Kapazitätsreserve für den Notfall.
Die überwiegende Mehrheit der Stellungnahmen zum Grünbuch, die meisten Nachbarländer wie auch die EU-Kommission sprächen sich ebenfalls gegen einen Kapazitätsmarkt aus, heißt es in dem Eckpunkte-Papier des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für die Energieklausur mit den Fraktionen. Kapazitätsmärkte bergen „das Risiko ausufernder Kosten“ und mit ihrer Komplexität „die Gefahr er
Freitag, 20.03.2015, 10:47 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2023 Energie & Management GmbH