Der Maschinenbaukonzern AG Kühnle, Kopp & Kausch (KK&K) hat auf seinem Firmengelände in Frankenthal offiziell ein Biomasse-Heizkraftwerk in Betrieb genommen.
Das Heizkraftwerk mit Vorschubrostfeuerung mit einer Feuerungsleistung von 14 MW und einer elektrischen Leistung von 2 MW soll Resthölzer aus der Region verbrennen. Betrieben wird die rund 9 Mio. Euro teure Anlage von der Biomasse Heizkraftwerk GmbH (Biok) die gemeinsam mit der Stadtwerke Frankenthal GmbH und der Pfalzwerke AG, Ludwigshafen, gegründet wurde. An der Gesellschaft mit Sitz in Franken
Montag, 3.03.2003, 11:21 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH