Die SFW GmbH, Saarbrücken, betreibt seit Ende Mai im westfälischen Werl ein Biomasse-Heizkraftwerk zur Strom- und Fernwärmeerzeugung. Über ein dezentrales Energiemanagementsystem (DEMS) ist die KWK-Anlage mit einer Photovoltaikanlage, einer Windkraftanlage und einer Batterieanlage zur Energiespeicherung verbunden. Auf diese Weise wird die regenerative Erzeugungsstruktur im Energiepark KonWerl 2010 „betriebswirtschaftlich optimal in den bestehenden Netzverbund integriert“, so die SFW.
Bei dem Energiepark KonWerl 2010 handelt es sich um ein ehemaliges Militärgelände der belgischen Streitkräfte im Norden von Werl, das in ein neues Gewerbe- und Wohngebiet umgewandelt wird. Im Mittelpunkt der energietechnischen Konzeption stand „der Aufbau einer ökologischen und innovativen Modell- und Demonstrationsanlage zur Nutzung dezentraler regenerativer Energieträger wie Wind, Sonne
Dienstag, 3.06.2003, 16:04 Uhr
Michael Pecka
© 2025 Energie & Management GmbH