Mit kaltgepresstem Pflanzenöl werden Blockheizkraftwerke im Leistungsbereich von 2 bis 40 kW betrieben, die die Sölinger Öko Tec aus dem österreichischen Straß im Attergau bei der ENKON vorgestellt hat.
Bei den mit einem Perkins-Motor ausgerüsteten Anlagen werde das Pflanzenöl zuerst zur Kühlung und Schmierung des Aggregats eingesetzt. Danach werde es gefiltert und im Motor verbrannt. So sei kein Ölwechsel nötig, lediglich das Ölfilter müsse nach 3 000 bis 4 000 Betriebsstunden gewechselt werden. So seien Wartungskosten von 0,5 bis 0,8 Ct/kWh erreichbar.Mit einer eigenentwickelten, univer
Mittwoch, 3.07.2002, 17:08 Uhr
Jan Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH