Durch eine neue Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im großen Stil spart das Universitäts-Klinikum Heidelberg seit April nicht nur Primärenergie und Brennstoff, sondern, dank einer Finanzierung durch einen Contractor, auch Geld.
Das technische Schlüsselelement zur Erfüllung der Energiespar-Vorgaben von Planer und Contractor ist eine Solar-Gasturbine Titan 130 von Tubomach. Sie hat eine elektrische Leistung von 13,5 MW und eine thermische von 20 MW und versorgt den Campus (neben dem Universitätsklinikum sind dort noch das Deutsche Krebsforschungsinstitut und ein Technologiepark) mit Wärme und - über eine neue Kältezentr
Dienstag, 28.05.2002, 14:46 Uhr
Armin Müller
© 2025 Energie & Management GmbH