Das Land Berlin will den Anteil regenerativer Energien bis zum Jahr 2003 verdoppeln. Zu diesem Zweck stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung interessierten Investoren insgesamt 120 500 m2 an Dachflächen von 86 landeseigenen Gebäuden für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen gegen Zahlung einer Miete oder Sachleistungen zur Verfügung.
Die Größe der einzelnen Dachflächen reicht von ca. 300 m2 bis 8 000 m2. Die Anlagen sollen möglichst noch im Jahr 2002 in Betrieb gehen. Zur Vergabe der Flächen will Berlin zunächst 17 Lose bestimmen, die jeweils zu einer Verwaltung zugeordnete Gebäude oder Liegenschaften umfassen. Der Mietvertrag wird mit dem jeweiligen Eigentümer, in der Regel dem Stadtbezirk oder der Hauptverwaltun
Mittwoch, 14.08.2002, 11:28 Uhr
Cerstin Gammelin
© 2025 Energie & Management GmbH