Bild: Fotolia.com, Torbz
Die Erneuerbaren-Branche fordert eine forcierte Dekarbonisierung der Wärmeversorgung mit regenerativer Energie. Den Wandel soll eine CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe befördern.
Für den Klimaschutz sei es ein verheerendes Signal, dass der Anteil erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung nicht nur stagniere, sondern sogar zurückgehe, erklärt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Der regenerative Anteil am Wärmeverbrauch ist in den letzten Jahren kontinuierlich auf 13,4 Prozent 2016 gesunken. Knapp 90
Mittwoch, 29.03.2017, 17:20 Uhr
Peter Focht
© 2023 Energie & Management GmbH