Die durch bayerische Kraftwerke verursachten CO2-Emissionen konnten von rund 560 g pro kWh im Jahr 1976 auf derzeit rund 150 g reduziert werden.
Dies meldet der Verband der Bayerischen Elektrizitätswirtschaft (VBEW), München. Damit liege Bayern weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von 580 g CO2 pro kWh. Alle bayerischen Kraftwerke haben demnach im Jahr 2001 zusammen rund 11 Mio. Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen, bundesweit liege die Zahl bei 270 Mio. Tonnen. Die Kraftwerke verursachten rund 12 % der gesamten CO2-Emissionen des Freist
Freitag, 19.07.2002, 09:25 Uhr
Lea Mühlstein
© 2025 Energie & Management GmbH