Dem von der Stromwirtschaft vorgelegten Vorschlag zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung komme eine Signalwirkung zu, stellt der Fachverband Kraftmaschinen im Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) fest. Die Vertretung der Hersteller von KWK-Anlagen bemängelt aber das Fehlen klarer Regelungen für den Zubau neuer KWK-Anlagen und den Ausschluss der industriellen Eigenerzeugung.
Mit dem Vorschlag einer „Vereinbarung zur Minderung der CO2-Emissionen und zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)“ seien in einigen schwierigen Konfliktpunkten, wie zum Beispiel dem Finanzierungsbedarf für die Anlagenmodernisierung, Kompromisse gefunden worden, resümiert der VDMA-Fachverband nach einer eingehenden Überprüfung des Positionspapier anerkennend. Auf der Haben-Seite d
Dienstag, 29.05.2001, 17:34 Uhr
Jan Mühlstein
© 2023 Energie & Management GmbH