Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch entkoppeln sich weiter; Erdgas übernimmt eine Schlüsselrolle in der Energieversorgung; der Durchbruch erneuerbarer Energien lässt auf sich warten; die Ölförderung erreicht um das Jahr 2025 ihren Spitzenwert; der Ölpreis bleibt bis 2020 weitgehend stabil – von Ausschlägen im Falle politischer Krisen abgesehen.
Schlaglichtern gleich zeichnen diese Sätze das Bild der internationalen Energiewirtschaft bis zum Jahre 2050. Sie stammen aus den aktuellen Langfrist-Szenarien, die von dem niederländisch-britischen Konzern Royal Dutch/Shell unter dem Titel „Energy Needs, Choices and Possibilities – Scenarios to 2050“ veröffentlicht wurden. „Unsere Szenarien sind keine Prognose“, erkl
Freitag, 16.05.2003, 14:03 Uhr
Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH