Bild:
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks lässt prüfen, wie die deutsche Urananreicherung beendet werden kann. Dies wäre angesichts des Atomausstiegs konsequent.
Deutschland steigt aus der Kernenergie aus. Dennoch werden an zwei Standorten, Lingen (Niedersachsen) und Gronau (Nordrhein-Westfalen), Brennelemente produziert, die ins Ausland exportiert werden. Und das zum Teil in Atomkraftwerke, die hierzulande als nicht sicher eingestuft werden und deren Stilllegung gefordert wird, wie etwa der belgische Meiler Tihange. Daran hatte es jüngst viel Kritik gegeb
Mittwoch, 5.04.2017, 12:20 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2025 Energie & Management GmbH