E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Photovoltaik - EnBW vermarktet PV-Park einschließlich Batteriespeicher
Quelle: Quelle: EnBW/Paul Gärtner
Photovoltaik

EnBW vermarktet PV-Park einschließlich Batteriespeicher

Die Karlsruher haben nahe der belgischen Grenze den Solarpark Brandscheid mit angeschlossenem Batteriespeicher in Betrieb genommen.
Der nun in Betrieb genommene Solarpark Brandscheid sei der erste innovationsgeförderte Solarpark der EnBW und erst der zweite in Rheinland-Pfalz, teilt das Unternehmen mit. Die Vermarktung des Solarparks und des Batteriespeichers übernehme ebenfalls die EnBW.

An der Autobahn A60 wurde der Solarpark auf einer Fläche von 9,5 Hektar errichtet. Die installierte Leistung des Parks beträgt 7,6 MW, die 17.160 Solarmodule können jährlich etwa 8 Millionen kWh Strom erzeugen. Die gesamte Fläche unter den Modulen wird als extensives Grünland genutzt und die EnBW hat zahlreiche Bäume und Sträucher um den Park herum gepflanzt, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Die Einspeiseleistung des Parks in das regionale Stromnetz ist auf 5,5 MW begrenzt, aber dank eines 2,7 MW starken Batteriespeichers kann überschüssige Energie dennoch genutzt werden. „Der Batteriespeicher nutzt nur den lokal erzeugten PV-Strom und speist diesen bedarfsgerecht ins Netz. Zudem ermöglicht der Batteriespeicher, trotz des kleineren Netzanschlusses, die gesamte, lokal erzeugte Energie ins Netz zu speisen“, sagt Tobias Wirsching, Manager Batteriesystemlösungen bei der EnBW.

EnBW ist seit Jahren in der Direktvermarktung von Strom aus Solarparks tätig. Nun bietet das Unternehmen auch die Vermarktung von Batteriespeichern an, die sich an Betreiber von Solarparks mit Batteriespeicher richtet. Der Solarpark Brandscheid erwirtschafte bereits signifikante Mehrerlöse gegenüber einer klassischen PV-Direktvermarktung ohne Batteriespeicher, heißt es weiter.

EnBW hat jahrelange Erfahrung in der Vermarktung von Batteriespeichern ohne Solar- oder Windparks, die als "stand-alone"-Großspeicher betrieben werden. In beiden Fällen muss der Speicher in Deutschland stehen, mindestens 1 MW groß sein und nicht zur Deckung des Eigenbedarfs genutzt werden.
 
 

Montag, 20.03.2023, 17:01 Uhr
Stefan Sagmeister
Energie & Management > Photovoltaik - EnBW vermarktet PV-Park einschließlich Batteriespeicher
Quelle: Quelle: EnBW/Paul Gärtner
Photovoltaik
EnBW vermarktet PV-Park einschließlich Batteriespeicher
Die Karlsruher haben nahe der belgischen Grenze den Solarpark Brandscheid mit angeschlossenem Batteriespeicher in Betrieb genommen.
Der nun in Betrieb genommene Solarpark Brandscheid sei der erste innovationsgeförderte Solarpark der EnBW und erst der zweite in Rheinland-Pfalz, teilt das Unternehmen mit. Die Vermarktung des Solarparks und des Batteriespeichers übernehme ebenfalls die EnBW.

An der Autobahn A60 wurde der Solarpark auf einer Fläche von 9,5 Hektar errichtet. Die installierte Leistung des Parks beträgt 7,6 MW, die 17.160 Solarmodule können jährlich etwa 8 Millionen kWh Strom erzeugen. Die gesamte Fläche unter den Modulen wird als extensives Grünland genutzt und die EnBW hat zahlreiche Bäume und Sträucher um den Park herum gepflanzt, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.

Die Einspeiseleistung des Parks in das regionale Stromnetz ist auf 5,5 MW begrenzt, aber dank eines 2,7 MW starken Batteriespeichers kann überschüssige Energie dennoch genutzt werden. „Der Batteriespeicher nutzt nur den lokal erzeugten PV-Strom und speist diesen bedarfsgerecht ins Netz. Zudem ermöglicht der Batteriespeicher, trotz des kleineren Netzanschlusses, die gesamte, lokal erzeugte Energie ins Netz zu speisen“, sagt Tobias Wirsching, Manager Batteriesystemlösungen bei der EnBW.

EnBW ist seit Jahren in der Direktvermarktung von Strom aus Solarparks tätig. Nun bietet das Unternehmen auch die Vermarktung von Batteriespeichern an, die sich an Betreiber von Solarparks mit Batteriespeicher richtet. Der Solarpark Brandscheid erwirtschafte bereits signifikante Mehrerlöse gegenüber einer klassischen PV-Direktvermarktung ohne Batteriespeicher, heißt es weiter.

EnBW hat jahrelange Erfahrung in der Vermarktung von Batteriespeichern ohne Solar- oder Windparks, die als "stand-alone"-Großspeicher betrieben werden. In beiden Fällen muss der Speicher in Deutschland stehen, mindestens 1 MW groß sein und nicht zur Deckung des Eigenbedarfs genutzt werden.
 
 

Montag, 20.03.2023, 17:01 Uhr
Stefan Sagmeister

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.