
Quelle: E&M
WINDKRAFT OFFSHORE:
Wind-auf-See-Gesetzesnovelle rettet "Butendiek" - vorläufig
Das Verwaltungsgericht Köln hat eine Eilklage des Nabu gegen den Weiterbetrieb des Offshore-Windparks "Butendiek" abgewiesen. Es verwies dabei auf das neue Wind-auf-See-Gesetz.
Das Verwaltungsgericht Köln hat am 19. Januar einen Eilantrag abgelehnt, mit dem der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) den Weiterbetrieb des Offshore-Windparks
"Butendiek" vor Sylt unterbinden wollte. Das geht aus einer Mitteilung des Gerichts hervor. Vorläufig darf der 288-MW-Windpark
mit 80 Windturbinen, der von Skyborn Renewables (vormals WPD Offshore) betrieben wird, weiter...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2023 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.01.2023, 14:02 Uhr
Dienstag, 24.01.2023, 14:02 Uhr