Im Februar 2025 trifft sich die Energiebranche in Essen zur E-world energy and water. Der Energiefunk erfuhr exklusiv von der Geschäftsführerin Stefanie Hamm, was die Besucher erwartet.
2024 verzeichnete die Messe bereits Rekorde an Ausstellern und Besuchern. Für die Ausgabe 2025 könnten diese nochmals übertroffen werden. Vom 11. bis 13.
Februar trifft sich die Energiebranche in den Hallen der Messe Essen, die voraussichtlich ausgebucht sein werden. Das verriet E-world-Geschäftsführerin Stefanie Hamm vorab im
Energiefunk.
Im Fokus stehen neben aktuellen Themen der Energiewende auch die Dekarbonisierung der Industrie, notwendige Weichenstellungen, die von der neuen Bundesregierung erwartet werden sowie die internationale Vernetzung. Denn ein Viertel der Besucher und Aussteller kommt aus dem Ausland. Zudem erleichtert es ein spezieller Career Day am dritten Messetag, Nachwuchskräften und Unternehmen in Kontakt zu kommen. Auch Schüler werden gezielt zur E-world eingeladen, um ihnen einen Einblick in spannende Berufsperspektiven in der Energiebranche zu bieten.
Gesprächspartner:- Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der E-world energy & water GmbH
Warum E&M Energiefunk?Vierzehntäglich
mittwochs bringt eine neue Folge des
Energiefunks Fakten, Meinungen und Skurriles aus der Energiewelt. Neben dem Bericht steht die persönliche Meinung, der Aufruf, Ausbruch oder die plötzliche Einsicht der Energieakteure im Mittelpunkt.
Dazu gehören Kurzinterviews aus Politik, Verbänden, Unternehmen oder Wissenschaft, Schlagzeilen der Woche, Trends, Entwicklungen, Prognosen zu aktuellen Prozessen in der Energiewelt und natürlich Meldungen aus der digitalen Welt. Auch das Kurzporträt eines Unternehmens oder innovativen Projekts wird aus aktuellem Anlass gezeichnet.
Wir nehmen die Macher der Energiewelt beim Wort. Ganz gleich, ob Erfolgsmeldung oder Rückzugsgefecht, bei uns stehen Politiker, Unternehmer oder Forscher Rede und Antwort. Zündende Idee oder Schlag in Wasser? Entscheiden Sie selbst beim Zuhören. Oder schicken Sie uns Ihre Meinung zum Thema, reden Sie mit.
Hören ist manchmal leichter als Lesen. Es geht auch unterwegs oder beim Autofahren oder sogar im Dunkeln. Und Sie bekommen den Originalton. Keine gefilterten Berichte, sondern die Aussage pur. Als wären Sie dabei, sozusagen „Ohrenzeuge“. Das kann Sie erheitern, aufregen, den Kopf schütteln oder die Ohren spitzen lassen. Die Wahl liegt bei Ihnen − also reinhören! Der
E&M Energiefunk kann bei
iTunes, über
Spotify, auf SoundCloud sowie bei
Deezer und
Google Play Music und
Amazon Alexa oder per
RSS-Feed abonniert und angehört werden. Bei
Google Play gibt es ihn auch als App
Mittwoch, 20.11.2024, 10:00 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH