Bild: JiSign, Fotolia
Um die zunehmenden zeitlichen und räumlichen Differenzen zwischen Stromerzeugung und Stromnachfrage zu überbrücken, soll mehr Strom in Gas und Wärme umgewandelt werden.
Zwischen 2015 und 2017 hat sich das Virtuelle Institut NRW „Strom zu Gas und Wärme“ mit den Erfordernissen der Energiewende und speziell mit den Folgen für das Land Nordrhein-Westfalen befasst. Wesentliches Ziel der Untersuchung war die Frage, wie sich Erzeugung und Nachfrage bei der Stromversorgung möglichst effizient, kostengünstig und sicher in Einklang bringen lassen.In Anb
Freitag, 4.01.2019, 15:31 Uhr
Günter Drewnitzky
© 2025 Energie & Management GmbH