Quelle: Pixabay / Moses
Der Preis für Holzpellets hat im August leicht nachgegeben, wie die Zahlen des Deutschen Pelletinstituts belegen.
Eine Tonne kostet nach Angaben der Marktbeobachter des Deutschen Pelletinstituts (Depi) aktuell durchschnittlich 403,63
Euro. Das sind 4,5
Prozent weniger als noch im Juli. Deutlich niedriger − nämlich um 41
Prozent − liegt der Preis im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dennoch handelt es sich um ein für diese sommerliche Jahreszeit überhöhtes Preisniveau. Die Marktforscher des Depi begründen dies mit dem gestiegenen Preis für Sägespäne.
Wie die Augustzahlen zeigen, kostet eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets 8,07
Cent. Gegenüber dem Heizen mit Heizöl und Erdgas ist dies ein Preisvorteil von knapp 22
Prozent beziehungsweise
25
Prozent. Martin Bentele, Depi-Geschäftsführer, sieht den aktuell sinkenden Pelletpreis als Signal für die Betreiber von Pelletheizungen, „dass das Preishoch aus dem Sommer 2022 nicht erreicht wird.“
Das Depi registriert im August 2023 folgende regionale Unterschiede bei der Abnahme von 6
Tonnen Pellets: Für diese Menge kostet in Süddeutschland die Tonne im Schnitt 397,93
Euro. In Mitteldeutschland wurden 403,82 Euro/Tonne veranschlagt. In Nord-/Ostdeutschland ist bei einer Abnahme von 6
Tonnen die Tonne nach wie vor mit 423,18
Euro etwas teurer.
Der Bundesdurchschnittswert liegt im August unter dem Wert der Regionalpreise. Depi begründet dies mit der Berechnungsmethode: Größere Mengen (26 Tonnen) werden zu anderen Konditionen gehandelt − Süd: 382,90
Euro/Tonne, Mitte: 386,52
Euro/Tonne, Nord/Ost: 400,55
Euro/Tonne.
|
Brennstoffkosten seit Juli 2022 bis August 2023 im Vergleich (zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken) Quelle: Depi |
Die deutschen Pellethersteller waren im ersten Quartal dieses Jahr mit einer Produktion von 859.000
Tonnen gestartet. So viel wurde laut Depi noch nie in einem ersten Quartal hergestellt. Im Vergleich zum vierten Quartal 2022 (866.000
Tonnen) war die Menge leicht um 0,8
Prozent gesunken, lag aber um 4,2
Prozent über dem Vorjahresquartal (824.000
Tonnen).
Seit 2011 gibt das Depi im Monatsrythmus den Preis für eine Tonne Pellets bekannt. Es handelt sich um den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse „ENplusA1“ der jeweiligen Abnahmemenge. Darin einbezogen sind die Lieferkosten im Umkreis von 50
Kilometern inklusive aller Nebenkosten und der Mehrwertsteuer.
Donnerstag, 17.08.2023, 08:35 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH