
Am Chemiestandort Leuna baut Linde einen 24-MW-Elektrolyseur. Bild: Linde/Horst Fechner
WASSERSTOFF:
In Leuna entsteht weltgrößte PEM-Elektrolyse-Anlage
Die nach heutigem Stand weltgrößte Power-to-X-Anlage plant der Chemiekonzern Linde in Leuna (Sachsen-Anhalt) zu errichten.
Die geplante Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 24 MW soll ab Mitte 2022 bis zu 3.200 Tonnen grünen Wasserstoff pro
Jahr aus erneuerbarem Strom erzeugen, teilte Linde mit.Konstruktion, Bau und Betrieb der Anlage erfolgen demnach aus einer Hand durch Linde. Die PEM (Proton Exchange Membrane)-Technologie
der Elektrolyse stammt dabei von Lindes Joint-Venture-Partner ITM Power. Dank...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.01.2021, 17:02 Uhr
Mittwoch, 13.01.2021, 17:02 Uhr