Quelle: Pixabay
Der Energieversorger EnviaM vertreibt seinen dynamischen Ökostromtarif nun in ganz Deutschland. Zur Steuerung von Geräten im Haushalt oder Wallboxen gibt es eine Cloud-Software.
Das ostdeutsche Energieunternehmen EnviaM erweitert das Angebot des dynamischen Tarifs „Mein Strom Vision“ auf das ganze Bundesgebiet. Auch Haushalte, die über kein intelligentes Messsystem verfügen, sollen zu dem Tarif wechseln können. Wie das Unternehmen betont, lässt er sich auch auf der Basis einer modernen Messeinrichtung nutzen, also mit einem digitalen Zähler.
Die Börsenpreise, an denen sich der Stromtarif orientiert, können die Kunden über eine EnviaM-eigene App in Stundenauflösung verfolgen. Die Strompreise für den kommenden Tag sollen täglich um 14 Uhr in der App veröffentlicht werden.
Zur Steuerung von Endgeräten in Haushalten, Wallboxen und anderen „Verbrauchern“ können Kunden den Tarif in ein Cloud-basiertes Energiemanagement-System integrieren. Das System, das EnviaM anbietet, stammt von dem IT-Unternehmen Clever-PV.
Dynamischer Tarif für Gewerbekunden
Der monatliche Grundpreis in dem dynamischen Tarif beträgt nach einer Beispielrechnung auf der Internetseite des Versorgers 10,17 Euro netto. Davon sind 2,67 Euro als fixer Bestandteil ausgewiesen, 7,50 Euro entfallen als variable Bestandteile auf Netznutzungsgrundpreis und Entgelt für Messstellenbetrieb.
Der Verbrauchspreis enthält als fixen Bestandteil für Beschaffung und Vertrieb 1,87 Cent/kWh. Netznutzungsarbeitspreis, Konzessionsabgaben, Stromsteuer, Offshore-Netzumlage, Umlage nach KWKG summieren sich 13,61 Cent/kWh. Hinzu kommt der variable Börsenstrompreis, in dem Beispiel für vergangenen August, macht er 8,2 Cent/kWh aus. Das ergeben sich in der Summe als Verbrauchspreis 23,68 Cent/kWh netto.
Im Angebot hat der ostdeutsche Energieversorger mit „Business Strom spot“ inzwischen auch einen dynamischen Tarif für Gewerbekunden.
Dienstag, 19.11.2024, 15:54 Uhr
Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH