E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > F&E - Die 100 vielversprechendsten Start-ups der Energiewende
Quelle: Fotolia / alphaspirit
F&E

Die 100 vielversprechendsten Start-ups der Energiewende

Die Innovationsplattform Start Up Energy Transition (SET) hat die Unternehmensliste für 2025 veröffentlicht. Die Initiative wird von der Deutschen Energie-Agentur unterstützt.
Die „SET-100-Liste für 2025“ vereint die 100 vielversprechendsten Start-ups aus den Bereichen Energiewende und Climate Tech. Zusammengetragen wurde die Liste von der Innovationsplattform Start-up Energy Transition (SET), die von der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Kooperation mit dem Weltenergierat getragen wird.

„Die SET-100-Liste ist das zentrale Schaufenster für die weltweit innovativsten und vielversprechendsten Start-ups der Energiewende“, heißt es in einer Mitteilung der Dena. Die Unternehmen haben sich zuvor für den SET Award beworben, eine internationale Auszeichnung für Start-ups, die mit kreativen Ideen die Energiewende vorantreiben.

Für Corinna Enders, Vorsitzende der Dena-Geschäftsführung, präsentieren die ausgewählten Start-ups „praxiserprobte, zukunftsweisende Lösungen, die aktiv zur Erreichung unserer Klimaziele beitragen.“ Und weiter: „Die SET100-Liste verkörpert den Pioniergeist, den wir brauchen, um die globalen Herausforderungen der Energiewende zu meistern.“

Einige Start-ups haben die Möglichkeit, sich auf dem SET Tech Festival am 18. März in Berlin zu präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Gewinner des SET Award gekürt. Eine internationale Jury, bestehend aus renommierten Branchenexperten, hat die Finalisten aus über 350 Bewerbungen aus 68 Ländern ausgewählt.

Der Wettbewerb ist in fünf Kategorien unterteilt:
  • Clean Energy & Storage
  • Mobility & Transportation
  • Industry
  • Buildings & Construction
  • Quality Energy Access & SDG-7

Damit deckt die Initiative laut Dena zentrale Bereiche der Energiewende ab und bietet innovativen Unternehmen eine Plattform, um ihre Lösungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die „SET-100-Liste 2025“ kann im Internet und auf der Dena-Webseite heruntergeladen werden. 

Die SET-Plattform wurde von der Dena gemeinsam mit dem World Energy Council und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen. Neben dem jährlichen SET Award umfasst die Initiative auch das SET Tech Festival und den SET Newsroom, die Start-ups, Unternehmen, Investoren und politische Akteure miteinander vernetzen. Ziel ist es, die Transformation des Energiesektors durch Innovationen entscheidend voranzubringen.

Mittwoch, 5.02.2025, 16:39 Uhr
Stefan Sagmeister
Energie & Management > F&E - Die 100 vielversprechendsten Start-ups der Energiewende
Quelle: Fotolia / alphaspirit
F&E
Die 100 vielversprechendsten Start-ups der Energiewende
Die Innovationsplattform Start Up Energy Transition (SET) hat die Unternehmensliste für 2025 veröffentlicht. Die Initiative wird von der Deutschen Energie-Agentur unterstützt.
Die „SET-100-Liste für 2025“ vereint die 100 vielversprechendsten Start-ups aus den Bereichen Energiewende und Climate Tech. Zusammengetragen wurde die Liste von der Innovationsplattform Start-up Energy Transition (SET), die von der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Kooperation mit dem Weltenergierat getragen wird.

„Die SET-100-Liste ist das zentrale Schaufenster für die weltweit innovativsten und vielversprechendsten Start-ups der Energiewende“, heißt es in einer Mitteilung der Dena. Die Unternehmen haben sich zuvor für den SET Award beworben, eine internationale Auszeichnung für Start-ups, die mit kreativen Ideen die Energiewende vorantreiben.

Für Corinna Enders, Vorsitzende der Dena-Geschäftsführung, präsentieren die ausgewählten Start-ups „praxiserprobte, zukunftsweisende Lösungen, die aktiv zur Erreichung unserer Klimaziele beitragen.“ Und weiter: „Die SET100-Liste verkörpert den Pioniergeist, den wir brauchen, um die globalen Herausforderungen der Energiewende zu meistern.“

Einige Start-ups haben die Möglichkeit, sich auf dem SET Tech Festival am 18. März in Berlin zu präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Gewinner des SET Award gekürt. Eine internationale Jury, bestehend aus renommierten Branchenexperten, hat die Finalisten aus über 350 Bewerbungen aus 68 Ländern ausgewählt.

Der Wettbewerb ist in fünf Kategorien unterteilt:
  • Clean Energy & Storage
  • Mobility & Transportation
  • Industry
  • Buildings & Construction
  • Quality Energy Access & SDG-7

Damit deckt die Initiative laut Dena zentrale Bereiche der Energiewende ab und bietet innovativen Unternehmen eine Plattform, um ihre Lösungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die „SET-100-Liste 2025“ kann im Internet und auf der Dena-Webseite heruntergeladen werden. 

Die SET-Plattform wurde von der Dena gemeinsam mit dem World Energy Council und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen. Neben dem jährlichen SET Award umfasst die Initiative auch das SET Tech Festival und den SET Newsroom, die Start-ups, Unternehmen, Investoren und politische Akteure miteinander vernetzen. Ziel ist es, die Transformation des Energiesektors durch Innovationen entscheidend voranzubringen.

Mittwoch, 5.02.2025, 16:39 Uhr
Stefan Sagmeister

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.