Bild: Oliver Boehmer, Fotolia
Die europäische Emissionshandel wurde mittels der Markstabilitätsreserve reformiert. Die Auswirkung der Corona-Krise hat das EWI-Institut untersucht.
Die Corona-Krise könne als „erste Bewährungsprobe für die Marktstabilitätsreserve (MSR)“ verstanden werden, schreiben die Autoren in einem „Working Paper“ zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den europäischen Emissionshandel. Durch den Produktionsrückgang in den europäischen Industriestaaten sinkt die Nachfrage nach Strom erheblich und daher auch die Nachfrage nach CO2-
Dienstag, 14.04.2020, 17:14 Uhr
Stefan Sagmeister
© 2025 Energie & Management GmbH