Bild: jzehnder / Fotolia
Das Umweltbundesamt empfiehlt zur Erreichung des Klimaziels 2020, kurzfristig die ältesten und ineffizientesten Braunkohleblöcke stillzulegen und die Produktion der Anlagen zu drosseln.
Das deutsche Klimaziel für 2020, die CO2-Emissionen auf 750 Mio. t zu verringern, kann nach Auffassung des Umweltbundesamtes (UBA) noch erreicht werden. Dafür schlägt es in einem aktuellen Thesenpapier kurzfristig zwei Maßnahmen vor: Braun- und Steinkohlekraftwerke, die älter als 20 Jahre sind, sollen jeweils nur noch maximal 4 000 Volllast
Dienstag, 14.11.2017, 17:59 Uhr
Angelika Nikionok-Ehrlich
© 2025 Energie & Management GmbH