MITTWOCH 08.02.2023

MARKTKOMMENTAR:

Viel Wind lässt den Strompreis fallen
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

GASMARKT:

Mildes Wetter: Gaspreis unter 50 Euro prognostiziert
Volle Speicher und anhaltende LNG-Importe: Analysten halten sogar eine Überversorgung des Marktes für möglich. Andere warnen vor einem Nachlassen der Sparbemühungen.
mehr

PERSONALIE:

Kabinett beruft neuen BSH-Präsidenten
Der bisherige leitende Ministerialbeamte Helge Heegewaldt wird neuer Präsident des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
mehr

STROMNETZ:

Netzbetreiber in NRW planen gemeinsam
Strom- und Gasnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen wollen ihren Netzausbau künftig koordinieren.
mehr

STROM:

Bericht: Globale Stromnachfrage wird weiter wachsen
Die Erneuerbaren und AKW werden die wachsende Stromnachfrage decken, sodass es dadurch keinen signifikanten Anstieg der CO2-Emissionen geben wird. Das geht aus Zahlen der IEA hervor.
mehr

BETEILIGUNG:

Freistaat Bayern beteiligt sich an OTC-Handelsplattform
Über seine Tochtergesellschaft Bayern Kapital beteiligt sich das Land an der Energiehandelsplattform Enmacc. Dort können nun auch Herkunftsnachweise gehandelt werden.
mehr

BERATER:

Beirat: Klimaneutrale Industrie nicht "überfördern"
Der Wissenschaftliche Beirat des BMWK empfiehlt eine Kombination grüner Leitmärkte mit Klimaschutzverträgen . So steht es im Gutachten zur Transformation zur klimaneutralen Industrie.
mehr

BILANZ:

Vattenfall schließt 2022 nur noch mit schwarzer Null ab
Der schwedische Staatskonzern Vattenfall hat das vergangene Geschäftsjahr solide abgeschlossen – trotz einem deutlichen Verlust im vierten Quartal 2022.
mehr

WÄRME:

Gas- und Wärmekommission fordert Umsetzung ihres Rats
Mitglieder der von der Bundesregierung eingesetzten Gaskommission haben die Umsetzung ihrer Vorschläge durch die Bundesregierung kritisiert, besonders für Mieterschutz und Beratung.
mehr

ÖSTERREICH:

Stromtarife in Vorarlberg und Tirol erhöhen sich extrem
Die Versorger Illwerke-VKW und Tiwag steigern die Preise pro kWh auf das Zweieinhalb- bis Dreifache der derzeitigen Werte. Dämpfend wirken Bundes- und Landeszuschüsse.
mehr

UNTERNEHMEN:

Weiterer Investor steigt bei Orcan Energy ein
Der Abwärmespezialist Orcan Energy hat mit Otium Capital einen weiteren Kapitalgeber gewonnen.
mehr

AUFTRAG:

Norwegische Wafer für Schweizer Solarmodule in Sachsen
Der Solarzellen-Produzent Meyer Burger bezieht Wafer zukünftig aus Norwegen. Ein jetzt bekanntgegebener Vertrag soll die europäischen Solarlieferketten stärken.
mehr

WASSERSTOFF:

Verbund beabsichtigt Lieferkooperation mit Masdar
Der österreichische Stromkonzern und das Ökoenergie-Unternehmen Masdar aus Abu Dhabi planen die Erzeugung von grünem Wasserstoff und dessen Transport nach Mitteleuropa.
mehr

WINDKRAFT:

Vestas entwickelt neues Recycling-Verfahren
Der dänische Windanlagenbauer Vestas hat ein neues Verfahren entwickelt, um Rotorblätter zu recyceln. Dabei setzt er auf Chemie.
mehr

F&E:

Die effizientere Herstellung von Biokraftstoffen im Blick
Im Projekt "SynergyFuels" arbeiten Forschende an einem Raffineriekonzept, das die Herstellung von E-Fuels mit Biokraftstoffen kombiniert. Es ist zum Jahresbeginn gestartet.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Rekordverzögerung bei Windkraft-Genehmigungen an Land
Die Genehmigungen von Windrädern an Land haben sich 2022 noch weiter hingezogen als bisher schon. Diese und andere Erkenntnisse bietet ein Bericht der Fachagentur Windenergie an Land.
mehr

BILANZ:

Eon-Konzern übertrifft Gewinn-Erwartungen
In einer Ad-hoc-Meldung für den Finanzmarkt teilt der Essener Energiekonzern Eon einen höheren vorläufigen Gewinn für das Geschäftsjahr 2022 mit, als er zuvor prognostiziert hatte.
mehr

GASTBEITRAG:
Wellenbrecher gegen die nächste Krise
Wie Stadtwerke ihren Kundenservice in drei Schritten entlasten können, erläutert Jan-Emanuel Brandt* von der „m3 management consulting“.
mehr