• OTC-Strommarkt zeigt sich tendenziell fester
  • Enercity bricht im ersten Quartal schon wieder alle Rekorde
  • Neue Plattform "Lumenaza.community" am Markt
  • Erlösabschöpfung für Stromerzeuger endet zum 30. Juni
  • Erhebliche Rückgänge bei Ergebnis und Absatz in Bielefeld
  • Trianel kombiniert Solar-Anlagen mit Batteriespeichern
  • Erstmals Vermessung von Offshore-Drehmomenten möglich
  • Wiener Netze: Rechtsstreit um Netzgebühren
  • Die EVO erklärt Gewinneinbruch mit kundenfreundlichen Preisen
  • 40 Riesenfermentoren machen künftig Mist zu Biomethan
FREITAG  09.06.2023
MARKTKOMMENTAR:

OTC-Strommarkt zeigt sich tendenziell fester

Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr
BILANZ:

Enercity bricht im ersten Quartal schon wieder alle Rekorde

Der Energiekonzern Enercity ist sehr gut ins neue Jahr gestartet. Obwohl die Hannoveraner weniger Energie absetzten und handelten, weisen die wesentlichen Quartalszahlen nach oben.
mehr
VERTRIEB:

Neue Plattform "Lumenaza.community" am Markt

Betreiber von kleinen Photovoltaik-Anlagen vor allem unter 100 kW tun sich bei der Direktvermarktung schwer. Der Softwarehersteller Lumenaza will das ändern.
mehr
POLITIK:

Erlösabschöpfung für Stromerzeuger endet zum 30. Juni

Die Abschöpfung von Überschusserlösen bei der Stromerzeugung läuft zum 30. Juni 2023 aus. Die Bundesregierung verlängert die Regelung des Strompreisbremsengesetzes nicht.
mehr
BILANZ:

Erhebliche Rückgänge bei Ergebnis und Absatz in Bielefeld

Trotz eines wesentlich geringeren Jahresergebnisses als 2021 ist man bei den Stadtwerken Bielefeld zufrieden, gut durch die Energiekrise gekommen zu sein.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Trianel kombiniert Solar-Anlagen mit Batteriespeichern

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel errichtet in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Brandenburg Solar-Freiflächenanlagen mit Batteriespeichern.
mehr
WINDKRAFT OFFSHORE:

Erstmals Vermessung von Offshore-Drehmomenten möglich

Bei einem Besuch der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die weltweit größte Anlage zur Vermessung von Windrädern offiziell eröffnet.
mehr
PHOTOVOLTAIK:

Wiener Netze: Rechtsstreit um Netzgebühren

Der im Eigentum der Stadt Wien befindliche Netzbetreiber geht gegen ein Urteil zur Stromeinspeisung mit Photovoltaikanlagen in Berufung. Laut dem Gericht ist die Rechtslage unklar.
mehr
BILANZ:

Die EVO erklärt Gewinneinbruch mit kundenfreundlichen Preisen

Oberhausens Versorger EVO vermeldet einen Gewinneinbruch gegenüber 2021 von fast 50 Prozent. Die Geschäftsführung begründet dies mit dem Verzicht auf Preiserhöhungen in der Krise.
mehr
NIEDERSACHSEN:

40 Riesenfermentoren machen künftig Mist zu Biomethan

In Friesoythe, Kreis Cloppenburg, entsteht derzeit eine der größten Biomethananlagen Europas. Ab Herbst 2023 soll sie jährlich bis zu eine Million Tonnen Wirtschaftsdünger verarbeiten.
mehr
WÄRMENETZ:

Anschlusspflicht für Haushalte ans Wärmenetz erwägenswert

Aus Sicht der Stadtwerke kommt eine Anschlusspflicht für Hausbesitzer ans Wärmenetz infrage. 
mehr
GAS:

Volle Speicher können in kaltem Winter nicht ausreichen

Die Initiative Energien Speichern (Ines) der Gasspeicherbetreiber warnt, dass trotz voller Speicher schon im Sommer die Vorräte nicht für einen sehr kalten Winter reichen könnten.
mehr
ELEKTROFAHRZEUGE:

Totalenergies installiert 500 Ladepunkte in Berlin

Eine entsprechende Vereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. Insgesamt betreibt das Unternehmen in Deutschland mehr als 3.600 Ladepunkte, in Europa und Asien sind es rund 51.000.
mehr
VERTRIEB:

Wien Energie und EVN senken Preise

Geplant sind Pakete in jeweils dreistelliger Millionen-Euro-Höhe. In Wien sollen die Details zur Senkung noch im Juni verkündet werden, in Niederösterreich im zweiten Halbjahr.
mehr
POLITIK:

DIW: Klimageld sollte CO2-Preis sozial ausgleichen

Das Klimageld als Rückzahlung der CO2-Bepreisung auf Brennstoffe würde vor allem  einkommensschwachen Haushalten helfen, so das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).
mehr
FOTO DER WOCHE:

Neue Trafos für München

Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr
PERSONALIE:

RWE geht mit Wasserstoff-Chefin in die Verlängerung

Der Vertrag von Dr. Sopna Sury als Chief Operating Officer (COO) Hydrogen im Vorstand von RWE wird um fünf Jahre verlängert.
mehr
IT:

EU genehmigt Mikroelektronik-Projekte in 11 Bundesländern

Für 31 Mikroelektronik-Projekte in 11 deutschen Bundesländern erteilte die EU-Kommission die Fördergenehmigung. Insgesamt gab es grünes Licht für rund 100 Projekte in der EU.
mehr

zurück
1-18 von 5277
weiter