Unicorn Systems entwickelt für Statnett eine effiziente, sichere und benutzerfreundliche Lösung.
Das norwegische Energiezertifikatssystem (NECS) ist ein Register für die Ausstellung und Verfolgung von grünen Energiezertifikaten - den europäischen Herkunftsnachweisen und den norwegisch-schwedischen Elcertificates. Unicorn Systems lieferte es für Statnett als eine Implementierung des Certigy-Produkts. Ziel war es, den Kunden von Statnett eine erstklassige Benutzererfahrung und Flexibilität mit herausragender Leistung und Sicherheit zu bieten, sowohl über die menschliche Benutzeroberfläche als auch über die moderne und einfach zu bedienende API für die Maschine-zu-Maschine-Integration.
Übertragungsnetzbetreiber im norwegischen Energiesystem
Statnett ist ein staatliches Unternehmen, das sich über das Ministerium für Erdöl und Energie im Besitz der norwegischen Regierung befindet. Die Aufgabe von Statnett besteht darin, die Stromversorgung durch Betrieb, Überwachung und Vorsorge zu sichern, die Verwirklichung der norwegischen Klimaziele zu erleichtern und die Wertschöpfung für unsere Kunden und die Gesellschaft insgesamt zu überwachen.
Statnett ist auch die nationale Ausgabestelle für Energieausweise und Gründungsmitglied der Association of Issuing Bodies. Dank der in Norwegen vorherrschenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen (98 % aus Wasserkraftwerken) werden jährlich mehr als 140 TWh Ökostrom zertifiziert, was etwa 20 % der gesamten in Europa zertifizierten Energie entspricht und Statnett zum größten Register in Europa macht.
Bevor das neue NECS an Statnett ausgeliefert werden konnte, war das Unternehmen gezwungen, sich mit den verschiedenen Nachteilen der Vorgängerlösung zu befassen. Erstens war die Anwendung nicht schnell genug, sowohl auf den Benutzerbildschirmen (manche Vorgänge dauerten über zehn Minuten) als auch bei den Backend-Prozessen.
Ein gutes Beispiel dafür war die Ausstellung von Zertifikaten, einer der wichtigsten regulären Geschäftsprozesse jeder Registrierungsstelle, die zu einem mühsamen Vorgang wurde, der sogar einen mehrstündigen Ausfall erforderte.
Außerdem beschrieb der Nutzer die Lösung als nicht flexibel und benutzerfreundlich. Die Bildschirme boten nur feste, vorkonfigurierte Ansichten der Daten ohne jegliche Flexibilität für den Benutzer, und komplexe Filter mussten jedes Mal gesetzt werden, wenn der Benutzer einen Bildschirm aufrief.
Die eingesetzten Technologien gaben der Lösung zudem ein veraltetes Erscheinungsbild ohne die Möglichkeit, moderne Integrationsmöglichkeiten zu bieten.
Schnell und zuverlässig
Erstklassige Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität vereinfachen die täglichen Aufgaben der Endbenutzer, was zu einem geringeren Einsatz von Statnett-Ressourcen führt. Wir haben daran gearbeitet, die Zeit der Endbenutzer deutlich zu verkürzen, so dass sie sich mehr auf ihr Geschäft konzentrieren können und weniger darauf, das System zum Laufen zu bringen.
Diese Unterstützung für mehrere Zertifikatssysteme ermöglicht den parallelen Betrieb der europäischen Herkunftsnachweise und der norwegisch-schwedischen Elc-Zertifikate, und diese Unterstützung kann in Zukunft leicht auf andere Zertifikatstypen, einschließlich Gas, Heizung und Kühlung, ausgeweitet werden.
Durch die SaaS-Bereitstellung spart Statnett Geld, das sonst für die Infrastruktur ausgegeben würde, und senkt seine Betriebs-, Verwaltungs- und Wartungskosten.
Vorteile
Funktionalität, Flexibilität und Leistung
Das Ergebnis des Projekts ist ein modernes Zertifikatsregister, das den Statnett-Kunden eine aktuelle und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche mit voller Flexibilität für die Endbenutzer bietet. Die Benutzer können die Bildschirme frei und einfach anpassen, indem sie die gewünschten Spalten hinzufügen oder entfernen, die Reihenfolge der Spalten ändern sowie sortieren und filtern. Die benutzerdefinierten Änderungen können als gespeicherte Ansichten gespeichert werden, die dann schnell gewechselt und/oder mit anderen Benutzern geteilt werden können.
Der Benutzerzugang wird durch ein einfaches Login (optional mit Multifaktor-Authentifizierung) ermöglicht, das auch einen unbefugten Zugriff auf Kundendaten sicher verhindert. Dank der Microservice-Architektur können die einzelnen Funktionalitäten je nach Bedarf skaliert werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen. All dies führt dazu, dass der oben beschriebene Prozess der Zertifikatsausstellung im regulären Tagesgeschäft nur 20 Minuten oder weniger dauert, ohne dass die Benutzer seine Ausführung überhaupt bemerken. Die vom System angebotene REST-API ist einfach zu bedienen und ermöglicht es den Kunden, die NECS-Funktionen einfach in ihre Umgebung zu integrieren und zu automatisieren.
NECS ist ein Zertifikatsverwaltungssystem für die Ausstellung und Verfolgung von Herkunftsnachweisen für Waren. Es handelt sich um eine flexible Lösung, die mehrere Zertifikatsschemata unterstützt und den gesamten Lebenszyklus von Zertifikaten abdeckt, angefangen bei der Ausstellung, der Übertragung, dem Export und dem Import bis hin zur Löschung.
Sie wurde mit dem Unicorn Application Framework entwickelt - einer Plattform für die Entwicklung von Cloud-fähigen mobilen Anwendungen und Informationssystemen mit einer reichhaltigen Benutzeroberfläche, die hauptsächlich auf modernen Webtechnologien basiert.
Sie nutzt die Mikro-Service-Architektur, d. h. die Gesamtlösung wurde in mehrere Teilanwendungen aufgeteilt: Benutzeroberfläche (GUI), Zertifikate, Transparenz, Integrationen und APIs, Transaktionen, Messdaten, Finanzen und Stammdaten.
NECS wird als Solution-as-a-Service (SaaS) angeboten und in der Unicorn-Cloud bereitgestellt und betrieben.
NECS wurde in Zusammenarbeit mit Statnett als eine Implementierung des Unicorn-Standardprodukts entwickelt; siehe mehr über Certigy Certigy.
"Wir bei Statnett sind sehr zufrieden mit unserer neuen Registry-Lösung, die unserer Meinung nach einen neuen Geschäftsstandard setzt. Die ersten Monate nach der Inbetriebnahme haben bereits gezeigt, dass diese Lösung den Bedürfnissen unserer Kunden entspricht und dass das System die Funktionalität, Flexibilität und Leistung bietet, die man von einer modernen IT-Lösung erwartet. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit Unicorn und freuen uns darauf, das neue System in den kommenden Jahren gemeinsam weiterzuentwickeln und auszubauen."
Ole Jacob Hoyland
Direktor für Marktgeschäfte bei Statnett
Über Unicorn Systems
Wir treiben die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energien durch die fortschrittlichste GO- und REC-Registrierungs- und Handelsplattform voran, die es Unternehmen ermöglicht, ihre grünen Energiequellen nahtlos zu verfolgen, zu handeln und zu verifizieren. Erfahren Sie mehr über unsere Energielösungen.
Executive Briefing Centre - Classic 7
Jankovcova 1037/49
170 00 Praha 7, Czech Republic
Fon: +420 221 400 111
Unicorn Systems ist ein führender Anbieter von Informationssystemen für die europäische Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen. In den letzten 20 Jahren haben wir viele Projekte für Unternehmen aus mehreren europäischen Ländern erfolgreich durchgeführt, sowohl für nationale Umgebungen als auch zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produktionssoftware, Handel und dessen Organisation auf liberalisierten Märkten, technische Lösungen zur Unterstützung des Netzmanagements und anspruchsvolle Lösungen für das Energieinfrastrukturmanagement. Im Rahmen dieser Projekte haben wir ein einzigartiges Know-how erworben, das wir nun unseren Kunden in Form von hochmodernen Lösungen anbieten können, die einen hohen Mehrwert für die Energiewirtschaft und die Versorgungsunternehmen schaffen.
Unicorn Systems bietet Lösungen für alle Bereiche der Energiewirtschaft, ist aber auf die Organisation und den Betrieb von Energiemärkten spezialisiert. Die meisten unserer Lösungen sind speziell für Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber, Energiebörsen und Marktbetreiber konzipiert. Sie bieten standardisierte Funktionen, die durch unsere standardisierten Produkte und Plattformen zur Verfügung gestellt werden, sowie hervorragende Integrations- und Kommunikationsmöglichkeiten, die auf modernsten offenen Technologien und Standards basieren.
Darüber hinaus sind wir der Anbieter der Energy Communication Platform (ECP), einer Referenzimplementierung des MADES-Kommunikationsstandards. ENTSO-E hat den MADES-Standard entwickelt, um eine technische Standardisierung der Datenkommunikation in der gesamten Energiewirtschaft zu erreichen. Die moderne, offene und dezentrale Kommunikationsplattform wurde entwickelt, um eine sichere und zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten, die von allen Beteiligten frei genutzt werden kann. Das ECP bildete die Grundlage für eine fortschrittliche, dezentralisierte Lösung für den europaweiten Austausch von Netzbetriebsplanungsdaten, OPDE (Operational Planning Data Environment).
Schauen Sie sich unsere Lösung näher an:
Unicorn Systems - Energy and Utilities
Das Aufkommen der erneuerbaren Energien verändert die Energiewirtschaft. Die Ungewissheit hat zugenommen, und damit wächst auch die Bedeutung von Prognosen. Wer sie besser machen kann, verdient mehr. Wir von Unicorn Systems helfen Unternehmen mit unserer Lancelot FMS-Lösung bei der Vorhersage der RES-Produktion.