Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2018
powernews
daily
kwk
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
Content
Mediadaten
TV
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ruhrverband
Weitere Artikel zur Firma
MONTAG 02.01.2017
REGENERATIVE:
Das Geld bleibt im Dorf
Das Beispiel der kleinen Gemeinde Ense am Rande des Sauerlands zeigt, was erneuerbare Energien zur lokalen Wertschöpfung beitragen können.
Der Nebel hat sich an diesem Herbsttag selbst in den Mittagsstunden noch nicht aufgelöst. Die Türme der vier Windenergieanlagen, die in einem Windpark auf dem Weg... (
... Tochterunternehmen des
Ruhrverband
es, werden sämtliche...)
FREITAG 28.03.2014
BILANZ:
Die kleine Thüga aus dem Revier
Unspektulär und ohne großes Aufsehen baut die Gelsenwasser AG ihre Beteiligungen aus. Größere Wachstumschancen sieht der Wasser- und Energiekonzern vor allem im...
Die meisten Bundesbürger bringen die Stadt Gelsenkirchen in Verbindung mit Schalke 04, den Nostalgikern unter ihnen ist noch der Beiname "Stadt der 1 000 Feuer"... (
... Gelsenwasser und der
Ruhrverband
mit einer gemeinsamen...)
DONNERSTAG 18.12.2008
REGENERATIVE:
Lösung noch nicht in Sicht
Das Regelwerk für die Direktvermarktung von Ökostrom an der EEX lässt weiter auf sich warten. Die Politik und das federführende Bundesweltministerium sind, wie...
Finnentrop (Kreis Olpe) mit seinen 46 Ortsteilen liegt im Sauerland, weitab von jeder Autobahntrasse. Da muss es schon einen triftigen Grund geben, warum RWE... (
... Tochterunternehmen des
Ruhrverband
es, hatte der...)
DIENSTAG 21.09.2004
WASSERWIRTSCHAFT:
Doppelter Wasserpreis befürchtet
Verschlechterungen für Verbraucher und Wasserwirtschaft sieht der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft im neuen Wassergesetz des Landes auf...
Der Ort für die Info-Offensive war bewusst gewählt: Ganz nah am Wasser, in diesem Fall am Rhein, und in Sichtweite des Landtags hatte die Landesgruppe NRW des... (
... Vorsitzender des
Ruhrverband
es. Alle...)
FREITAG 26.03.2004
WASSERMARKT:
Zwei Wasserverbände als Partner für Gelsenwasser?
Die Stadtwerke aus Bochum nehmen Verhandlungen mit der Emschergenossenschaft und dem
Ruhrverband
über deren Einstieg bei Gelsenwasser auf. (
...ossenschaft und dem
Ruhrverband
über deren Einstieg...)
Die Eigentümer der Gelsenwasser AG, Dortmunder Stadtwerke AG (DSW) und Stadtwerke Bochum GmbH (SWB), "haben ihre Wahl für weitere strategische Investoren für den... (
... Emschergenossenschaft und
Ruhrverband
zu gleichen Teilen... behalten. Der
Ruhrverband
ist einer von elf...)
MITTWOCH 10.03.2004
PERSONALIEN:
Wer wird BGW-Präsident?
Führungswechsel beim Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW): Der Vorstand des Verbandes muss am 19. April Nachfolger für Präsident Manfred...
Über mögliche Nachfolger für die beiden Spitzenleute will man sich in der BGW-Geschäftsstelle in Berlin noch nicht äußern. Der zweite BGW-Vizepräsident, Ruhrgas-Chef... (
... des Essener
Ruhrverband
es in Ruhestand und...)
DONNERSTAG 03.04.2003
PERSONALIE:
BGW-Präsidium wieder gewählt
Das Präsidium des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Berlin, ist vom Vorstand in der bisherigen Besetzung einstimmig im Amt bestätigt...
Dr. Manfred Scholle, Vorstandsvorsitzender der RWE Gas AG, bleibt damit Präsident des BGW, Burckhard Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Ruhrgas AG, 1. Vizepräsident... (
... Vorstandsvorsitzender des
Ruhrverband
es, 2. Vizepräsident...)
DIENSTAG 18.03.2003
WASSERWIRTSCHAFT:
Hoffen auf Verbändevereinbarung Wasser
Die deutsche Wasserwirtschaft setzt weiter auf Qualitätserhalt als oberstes Ziel. Ihre Vorbehalte gegen neue Instrumente zur Effizienzsteigerung und gegen eine...
Die deutsche Wasserwirtschaft sieht sich hinsichtlich Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz im Vergleich mit anderen Ländern ganz vorne. "Wir müssen uns vor... (
... des Essener
Ruhrverband
s. Hames - im...)
MITTWOCH 26.02.2003
WASSERWIRTSCHAFT:
Der Wassermarkt bleibt spannend
Über die künftigen Strukturen der Wasserversorgung in Deutschland wird rege diskutiert. Liberalisierung und Ausschreibungspflicht sind die Stickworte. Dieter...
Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Den ersten Liberalisierungsversuch aus Brüssel für den Wassermarkt hat der Deutsche Bundestag mit einer Entschließung... (
... des Essener
Ruhrverband
es.)
MONTAG 30.12.2002
INTERVIEW:
Hermanns: "Wasser hat die Menschheit bewegt"
Die bedeutende Rolle des Wassers naturkundlich, kulturgeschichtlich, physikalisch und unter künstlerischen Aspekten zu betrachten, war das Ziel der Ausstellung...
E&M : Herr Dr. Hermanns, woher kommt die Idee, Wasser zum Thema einer Ausstellung zu machen? Hermanns : In diesem speziellen Fall von der Euroga - eine etwas... (
... die Talsperren des
Ruhrverband
s. Dort soll das...)
DONNERSTAG 12.12.2002
ABWASSERWIRTSCHAFT:
Klärschlamm in die Wirbelschicht
Eine Wirbelschichtfeuerung zur Verbrennung von Klärschlamm auf dem Gelände des Kraftwerks Werdohl-Elverlingsen haben Anfang Dezember der Essener
Ruhrverband
... (
... Dezember der Essener
Ruhrverband
und die Mark-E AG...)
Rund 46 Mio. Euro haben die beiden Unternehmen in den "umweltfreundlichen Entsorgungsweg" für Klärschlämme aus Klärwerken des
Ruhrverband
s investiert. In... (
... aus Klärwerken des
Ruhrverband
s investiert. In drei... Elverlingsen GmbH an der
Ruhrverband
und Mark-E je zur... werden dürfen. Der
Ruhrverband
ist deshalb...)
MONTAG 25.11.2002
PORTRAIT:
Mit Paris um die Welt
Die Software-Schmiede SHH im schwäbischen Esslingen ist für heutige Tage ein Ausnahme-Unternehmen - und leider auch nicht.
Fangen wir mit dem "leider" an. 120 Beschäftigte hat das SystemHaus Hemminger (SHH) an verschiedenen Standorten in Deutschland; in Polen und Indien hat der deutsche... (
... heute die MarkE, der
Ruhrverband
, die Stadtwerke...)
MITTWOCH 05.06.2002
PERSONALIE:
BGW hat ein neues Präsidium gewählt
Der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW) hat gestern in Berlin ein neues Präsidium gewählt.
Dr. Manfred Scholle, Vorstandschef der RWE Gas AG, und Dr. Burckhard Bergmann, Vorsitzender des Vorstandes der Ruhrgas AG, wurden als Präsident und Vizepräsident in... (
... Dieter Bongert vom
Ruhrverband
Essen gewählt....)
MONTAG 03.09.2001
VERBÄNDE:
BGW-Ausschuss Wasser mit neuer Leitung
Dieter Bongert wurde heute zum neuen Vorsitzenden des BGW-Spitzengremiums Hauptausschuss "Wirtschaft Wasser" gewählt.
Der Vorstandsvorsitzende des Essener
Ruhrverband
es, einer Körperschaft öffentlichen Rechts mit 100jähriger wasserwirtschaftlicher Tradition, tritt damit... (
... des Essener
Ruhrverband
es, einer Körperschaft...)