Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2018
powernews
daily
kwk
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
Content
Mediadaten
TV
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
Weitere Artikel zur Firma
MITTWOCH 20.01.2016
UNTERNEHMEN:
Stadtwerke Mainz kaufen Wasserkraftwerke von RWE
Die enaqua GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Mainz AG (SWM), kauft zehn Wasserkraftanlagen von RWE Innogy. Die Mainzer wollen damit ihr Erneuerbaren-Engagement...
Bei den zehn Anlagen (insgesamt 7 MW) handelt es sich um EEG-geförderte Kleinwasserkraftwerke, die größtenteils an der oberen Ruhr und an benachbarten Flüssen in... (
... Hochrhein hat die
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
AG (Radag), an der...)
MONTAG 03.06.2013
WASSERKRAFT:
Robuste Technik erneuern
Da der Ausbau der Wasserkraft in Deutschland weit fortgeschritten ist, besteht eine kontinuierliche Nachfrage für Modernisierung und Serviceleistungen.
"Das Thema Wasserkraftnutzung gewinnt unter den starken Eindrücken der Energiewende wieder an Bedeutung. Dezentralität, Grundlastfähigkeit, Speicherfähigkeit und... (
... der Auftrag für das
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
nicht nur die...)
DONNERSTAG 11.04.2013
AUFTRAG:
Voith modernisiert Wasserkraftwerk am Rhein
Die Voith Hydro GmbH mit Sitz in Heidenheim hat einen Auftrag zur Modernisierung des Rheinkraftwerks Albbruck-Dogern an der deutsch-schweizerischen Grenze...
Auftraggeber ist die
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
AG (Radag) als Eigentümerin der Anlage. Das Auftragsvolumen beträgt rund 25 Mio. Euro. Das Rheinkraftwerk... (
...
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
AG (Radag) als...)
FREITAG 04.05.2007
ERNEUERBARE:
Kraftwerksaufträge für VA Tech Hydro
VA Tech Hydro wird für Endesa drei Wasserkraftwerke in Italien modernisieren und für RWE ein Rheinkraftwerk in Deutschland erweitern.
Das italienische Tochter-Unternehmen des Kraftwerksbauers VA Tech Hydro - VA Tech Escher Wyss - wird für Endesa Italia bis 2009 drei Wasserkraftanlagen modernisieren.... (
... der RWE stehende
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
AG beauftragte die...)
FREITAG 09.02.2007
REGENERATIVE:
Mehr Wasserkraft vom Hochrhein
Die Rheinkraftwerke Albbruck-Dogern AG (Radag), eine Tochtergesellschaft der Essener RWE Power AG, erweitert die Kapazität ihres Laufwasserkraftwerks am Hochrhein...
Das rund 70 Mio. Euro Wehrkraftwerk mit 24 MW soll Ende 2009 in Betrieb gehen, teilte RWE Power mit. Mit vorbereitenden Bauarbeiten wurde bereits begonnen. Ziel... (
... gespeist wird. Das
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
ist mit 85 MW...)
MITTWOCH 28.05.2003
REGENERATIVE:
Hochrhein-Kraftwerk wird erweitert
Die Rheinkraftwerke Albbruck-Dogern AG (Radag), Tochtergesellschaft der Essener RWE Power AG, wird ihr Wasserkraftwerk am Hochrhein ausbauen.
Die Radag hat vom Regierungspräsidium Freiburg die Genehmigung erhalten, das 1933 an der deutsch-schweizerischen Grenze errichtete Wasserkraftwerk bis 2072 weiter... (
... am Wehr. Das
Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern
ist mit 85 MW...)