Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2018
powernews
daily
kwk
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
Content
Mediadaten
TV
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rheinische NETZGesellschaft mbH
Weitere Artikel zur Firma
DONNERSTAG 15.08.2019
GASNETZ:
Köln steigt bis 2025 auf H-Gas um
Die beteiligten Gasnetzbetreiber haben den Umstellfahrplan für den Wechsel von L-Gas zu H-Gas im Raum Köln vorgelegt.
Die Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) und Thyssengas haben gemeinsam mit der Rheinenergie-Tochter
Rheinische Netzgesellschaft
(RNG) die... (
... Rheinenergie-Tochter
Rheinische Netzgesellschaft
(RNG) die Weichen...)
DONNERSTAG 13.06.2019
STROMNETZ:
Netzbetreiber wollen Einspeisemanagement verbessern
Netzbetreiber starten ihr Projekt Connect+, das einen verbesserten Datenaustausch für Redispatch zum Ziel hat.
Vier Übertragungs- und 16 Verteilnetzbetreiber arbeiten im gemeinsamen Projekt Connect+ an einem neuen Datenaustauschmodell, das den Anforderungen des... (
... Pfalzwerke Netz,
Rheinische Netzgesellschaft
mbH, Schleswig-Holstein...)
DIENSTAG 15.01.2019
STATISTIK:
Strompreise für die Industrie zweistellig gestiegen
Industriekunden müssen im Vergleich zum Vorjahr 11,4 % mehr zahlen. Als Grund nennt der VEA höhere Großhandelspreise.
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) hat seinen aktuellen Preisvergleich vorgestellt. Wie der Verband mitteilte, müssen Industriekunden im Vergleich zum... (
... VEA-Strompreisvergleich die
Rheinische Netzgesellschaft
mit einem Preis...)
FREITAG 21.12.2018
STROMNETZ:
Steigende Eigenversorgung verschiebt die Gewichte
Alle Jahre wieder, insbesondere in der Vorweihnachtszeit, gibt es Diskussionen über die Netzentgelte. Regelmäßig sind dabei auch die Entgeltstrukturen für...
Anfang 2018 hatte eine Analyse von Agora Energiewende eine "problematische Umverteilung zulasten von Geringverbrauchern" moniert. Angesichts eines allgemeinen... (
... Netzbetreiber wie die
Rheinische Netzgesellschaft
(RNG) in Köln ist...)
MITTWOCH 12.09.2018
STROMNETZ:
Rheinische Netzgesellschaft
pachtet Netze von Enni
Zum 1. Januar 2019 wird die
rheinische Netzgesellschaft
mbH (RNG) die Stromnetze der Enni Energie & Umwelt Niederrhein GmbH pachten. (
... Januar 2019 wird die
rheinische Netzgesellschaft
mbH (RNG) die...)
Der für fünf Jahre abgeschlossene Vertrag beinhaltet neben der Netzplanung, dem Asset- und Regulierungsmanagement auch Leistungen rund um den Netzzugang und die...
MITTWOCH 04.07.2018
STATISTIK:
Industrielle Abnehmer zahlen mehr für Strom
Der Strompreis für Industriekunden ist laut Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) seit Juli 2017 im Durchschnitt um 3,2 % gestiegen.
"Der Anstieg geht auf eine 20-prozentige Erhöhung der Großhandelsnotierungen zurück, deren Auswirkungen dank reduzierter Durchleitungsentgelte jedoch abgemildert... (
... auch im Gebiet der
Rheinische Netzgesellschaft
in Köln und der...)
MITTWOCH 16.05.2018
IT:
Dena will Blockchain in der Energiewende untersuchen
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) startet eine Studie mit Unternehmen als Partnern, um den Einsatz der Blockchain-Technologie für die integrierte Energiewende...
Blockchain kann insbesondere für die Koordination der täglich wachsenden Zahl an dezentralen Komponenten des Energiesystems über alle Sektoren hinweg eingesetzt... (
... Mainova, Netz Lübeck,
Rheinische Netzgesellschaft
, Siemens, Stadtwerke...)
DIENSTAG 22.11.2016
STADTWERKE:
Kölner Netzkonzessionen bleiben bei Rheinenergie
Der Energieversorger Rheinenergie hat sich für weitere 20 Jahre die Konzessionen für den Betrieb der Netze für Strom, Gas und Wasser in der Stadt Köln...
Die Wasserversorgung für die Stadt Köln bleibt in der Hand der Rheinenergie AG. Der Konzessionsvertrag zwischen Stadt und Unternehmen für das Wassernetz sei nun... (
... Tochterunternehmen
Rheinische Netzgesellschaft
GmbH.)
DONNERSTAG 05.02.2015
REGULIERUNG:
Städte-Allianz wirbt für Länder-Regulierungsmodell
Eine Reihe von kommunalen Netzbetreibern macht sich in einem offenen Brief an das Bundeswirtschaftsministerium für das Modell der Investitionskostendifferenz...
Nachdem die Bundesnetzagentur ihren Evaluierungsbericht Ende Januar an das Bundeswirtschaftsministerium übergeben hat, haben nun einige Verteilnetzbetreiber auf... (
... Rhein-Main GmbH, die
Rheinische NETZGesellschaft
mbH, die Stromnetz...)
MITTWOCH 16.07.2014
STATISTIK:
Netzentgelte verursachen hohe Strompreisunterschiede
Die Strompreise in Deutschland unterscheiden sich je nach Region bis zu 25 %. Das hat ein Strompreisvergleich des Bundesverbands der Energie-Abnehmer e. V. (VEA)...
Der Grund für die Preisunterschiede seien vor allem die regionalen Entgelte für die Netznutzung. "Sie machen etwa ein Sechstel des Strompreises aus und werden... (
... derzeit die
Rheinische Netzgesellschaft
mit dem Versorgungsgebiet...)
DONNERSTAG 19.01.2006
UNTERNEHMEN:
Regulierung ebnet Netzentgelte ein
Die Regulierung wird nach Einschätzungen aus der Branche durch Druck auf die Entgelte den Zwang zur verstärkten Kooperation im Netzbereich erhöhen und längerfristig...
Volker Staufert vom Kölner Regionalversorger RheinEnergie AG entwarf gestern vor der Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft in Berlin ein Zukunftsszenario... (
... Stadtwerken Leichlingen die
rheinische Netzgesellschaft
für die Region...)
FREITAG 30.12.2005
JAHRESMAGAZIN:
Gemeinsam stark
Erfolgsfaktoren auf dem sich verändernden Feld der Stadtwerke-Kooperationen analysieren Dana Leonhardt und Dr. Christof Schorsch von der LBD-Beratungsgesellschaft...
Stadtwerke-Kooperationen sind mehr und mehr im Markt präsent: Derzeit existieren über 30 konzernunabhängige regional oder bundesweit agierende Kooperationen im... (
... gegründete RNG -
Rheinische Netzgesellschaft
(Köln) - oder die...)
MITTWOCH 05.10.2005
UNTERNEHMEN:
Rheinische Netzgesellschaft
gegründet
Die fünf Partnerunternehmen der
Rheinische Netzgesellschaft
mbH (RNG) haben am 4. Oktober den Gesellschaftervertrag unterzeichnet und das neue Unternehmen... (
... Partnerunternehmen der
Rheinische Netzgesellschaft
mbH (RNG) haben...)
Gründungsmitglieder sind die Kölner RheinEnergie AG, die Energieversorgung Leverkusen mbH (EVL), die Gasversorgungsgesellschaft mbH Rhein-Erft (GVG), die Belkaw...
DONNERSTAG 09.06.2005
NETZE:
Bonn will in die
Rheinische Netzgesellschaft
Die Bonner SWB Energie und Wasser GmbH will ihr Leitungsnetz in die
Rheinische Netzgesellschaft
einbringen, die die Kölner RheinEnergie AG Anfang Juli mit... (
... Leitungsnetz in die
Rheinische Netzgesellschaft
einbringen, die...)
"Wir streben diese Zusammenarbeit als Alternative zu einer eigenen Netzgesellschaft an und werden nun die Verhandlungen mit der Rheinenergie und weiteren Partnern...
DONNERSTAG 02.06.2005
BILANZ:
RheinEnergie auf Wachstumskurs
Die RheinEnergie AG mit Sitz in Köln hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2004 von 1,7 auf knapp 2,1 Mrd. Euro erhöht. Das Ergebnis vor Steuern nahm im Berichtszeitraum...
Nach Angaben von Unternehmens-Chef Helmut Haumann sei das Wachstum unter anderem auf Synergieeffekte sowie das Kostenmanagement bei Personal- und Sachkosten... (
... Netzunternehmen "
Rheinische NETZGesellschaft
mbH (RNG)" gegründet...)