Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 4 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2018
powernews
daily
kwk
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
Content
Mediadaten
TV
Nachrichten
Zeitung
powernews
daily
kwk
...
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
TV
E&M TV - TV-Produktion für die Energiewirtschaft
Aktuelle E&M TV-Videos
E&M TV - Mediadaten
123
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Regionalwerk Bodensee GmbH & Co.KG
Weitere Artikel zur Firma
FREITAG 01.04.2016
BETEILIGUNG:
Energiedienstleister NetzWerkStadt wächst
Das
Regionalwerk Bodensee
erweitert den Gesellschafterkreis der Energiekooperation mit Sitz in Überlingen. (
Das
Regionalwerk Bodensee
erweitert den...)
Rückwirkend zum 1. Januar 2016 beteiligt sich das
Regionalwerk Bodensee
aus Tettnang mit 25 % an der NetzWerkStadt (NWS). Damit wächst der NWS-Gesellschafterkreis... (
... beteiligt sich das
Regionalwerk Bodensee
aus Tettnang mit 25... Prozessabläufen. Das
Regionalwerk Bodensee
wurde 2008 als...)
DIENSTAG 06.10.2015
WINDKRAFT:
Stadtwerk steigt aus Windenergie-Engagement aus
Das
Regionalwerk Bodensee
in Baden-Württemberg wendet sich von der Windkraft ab und verkauft seine Anteile an der Kooperation "Windkraft Bodensee-Oberschwaben"... (
Das
Regionalwerk Bodensee
in Baden-Württemberg...)
Bisher war das
Regionalwerk Bodensee
mit 12,5 % an der Stadtwerkekooperation "Windkraft Bodensee-Oberschwaben" (WKBO) beteiligt. Zu einem Preis von 1 Euro... (
Bisher war das
Regionalwerk Bodensee
mit 12,5 % an der... zudem halten das
Regionalwerk Bodensee
und die Stadtwerke... Gesellschaftern der
Regionalwerk Bodensee
GmbH & Co. KG definiert... nicht erreicht." Das
Regionalwerk...
)
FREITAG 24.10.2014
PERSONALIE:
Führungswechsel in Waldkirch
Thorsten Ruprecht (41), derzeit noch Geschäftsführer der Stadtwerke Ditzingen GmbH, wird zum 1. April 2015 neuer Chef der Stadtwerke Waldkirch GmbH.
Ruprecht übernimmt künftig alleine die Führungsspitze in Waldkirch. Der bisherige Geschäftsführer des baden-württembergischen Energieversorgers, Dieter Nagel,... (
... und wechselte zum
Regionalwerk Bodensee
.)
DONNERSTAG 23.01.2014
PERSONALIE:
Regionalwerk ohne Führungsteam
Das von sieben Gemeinden getragene
Regionalwerk Bodensee
muss nach dem Weggang des Technischen Geschäftsführers im vergangenen Jahr nun erneut drei... (
... Gemeinden getragene
Regionalwerk Bodensee
muss nach dem...)
Geschäftsführer Enno Steffens hat angekündigt, den Energieversorger im zweiten Quartal dieses Jahres zu verlassen. Wie die Schwäbische Zeitung auf ihrem Onlineportal...
DIENSTAG 20.08.2013
IT:
In Systemen denken
Immer mehr Daten aus unterschiedlichen Quellen müssen die Programme, die bei Energieversorgern im Einsatz sind, sammeln und bearbeiten können. Die Mitarbeiter...
Auf die Bewältigung der gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen reagiert beispielsweise der Softwareanbieter Schleupen aus Wunstorf mit der Entwicklung einer... (
... neben anderen das
Regionalwerk Bodensee
, das Stadtwerk am...)
FREITAG 10.08.2012
STADTWERKE:
Fusion ohne Reibereien
Das "Stadtwerk am See", zu dem zwei kommunale Unternehmen aus Friedrichshafen und Überlingen fusionieren, geht am 1. Oktober operativ an den Start.
Die Bodensee-Region wird immer mehr zum Schaufenster kommunaler Kooperationen. Nach den Hagnauer Gemeindewerken und dem
Regionalwerk Bodensee
, die in den... (
... Gemeindewerken und dem
Regionalwerk Bodensee
, die in den letzten... Ravensburg und dem
Regionalwerk Bodensee
in Angriff genommen. ...)
FREITAG 13.07.2012
UNTERNEHMEN:
Stadtwerke-Kooperation für Windkraft
In der Windkraft Bodensee-Oberschwaben GmbH & Co. KG (WKBO) haben fünf Stadtwerke ihre Aktivitäten im Bereich der Windkraft in der Region gebündelt.
An der neuen Gesellschaft sind die Technischen Werke Schussental und die Technischen Werke Friedrichshafen mit jeweils 32,5 % beteiligt, zudem halten das... (
... zudem halten das
Regionalwerk Bodensee
und die Stadtwerke... Schussental und das
Regionalwerk Bodensee
Pläne für eine...)
DONNERSTAG 15.12.2011
STADTWERKE:
Kooperativ in die Zukunft
Verstärkte Kooperationstätigkeit auf dem zunehmend wichtigen Feld der erneuerbaren Energien bringt zusätzlichen Drive in die Zusammenarbeit unter Stadtwerken....
"Um die sich bietenden Chancen zu nutzen und um neue Geschäftsfelder zu entwickeln, müssen Stadtwerke verstärkt den Weg der Kooperation suchen", empfiehlt Helmut... (
... an der Steige das
Regionalwerk Bodensee
gründeten. Die...)
MITTWOCH 07.09.2011
IT:
GIS-Kooperationen schaffen Überblick
Der Trend zur Rekommunalisierung und der fortschreitende Ausbau der regenerativen Energien bieten neue Chancen für GIS-Systeme und stellen die Netzdokumentation...
Im Saarland haben fünf Energieversorger mit der Einführung eines einheitlichen geographischen Informationssystems (GIS) den Grundstein für ihre Zusammenarbeit... (
... 2009 übernahm das
Regionalwerk Bodensee
, an dem sich die...)
MONTAG 06.06.2011
REGENERATIVE:
Stadtwerke-Quartett will in Windkraft investieren
Als gemeinsames Quartett wollen die Technische Werke Friedrichshafen, die Technischen Werke Schusseltag, das
Regionalwerk Bodensee
sowie die Stadtwerke... (
... Schusseltag, das
Regionalwerk Bodensee
sowie die Stadtwerke...)
Die vier Kommunalversorger reagierten damit auf eine Ankündigung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben, in den Landkreisen Sigmaringen, Ravensburg und Boden...
DIENSTAG 16.02.2010
HINTERGRUND:
Gewinne in eigener Regie
Auslaufende Konzessionsverträge sind für Kommunen in Baden-Württemberg die Chance zur Rekommunalisierung der örtlichen Stromverteilnetze.
Wenn Alexander Vogelgsang mit sonorer Stimme die "Stromversorgung als wichtiges Feld der Daseinsversorge" beschwört, wird Zuhörern ganz warm ums Herz. Der... (
... die es etwa mit dem
Regionalwerk Bodensee
bereits erfolgreiche...)
FREITAG 15.01.2010
PERSONALIE:
Chefwechsel beim
Regionalwerk Bodensee
Enno Wilhelm Steffens (36) wird zum 1. April neuer Geschäftsführer der
Regionalwerk Bodensee
GmbH. (
... Geschäftsführer der
Regionalwerk Bodensee
GmbH.)
Steffens ist Abteilungsleiter bei der Energieversorgung Offenbach AG und übernimmt in Tettnang die Position von Heinz-Leo Geurtsen, teilte der Energieversorger...
DIENSTAG 11.11.2008
ENERGIEWIRTSCHAFT:
Netzbetrieb am Bodensee genehmigt
Der neue Energieversorger
Regionalwerk Bodensee
hat jetzt vom Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg die Betriebsgenehmigung für sein Netz... (
... Energieversorger
Regionalwerk Bodensee
hat jetzt vom...)
Zu dem neuen Versorgungsunternehmen, das Strom und Gas vertreiben will, haben sich sieben Kommunen aus dem Bodenseeraum mit insgesamt 60 000 Einwohnern...
DIENSTAG 01.07.2008
UNTERNEHMEN:
Aus kommunal wird regional
Sieben Kommunen aus dem Bodenseeraum mit insgesamt 60 000 Einwohnern gründen gemeinsam einen als Regionalwerk bezeichneten kommunalen Strom- und Gasversorger.
Der neuen
Regionalwerk Bodensee
GmbH & Co KG gehören Eriskirch (Anteil: 4 %), Kressbronn (8 %), Langenargen (7 %), Meckenbeuren (12 %), Neukirch (2 %),... (
Der neuen
Regionalwerk Bodensee
GmbH & Co KG gehören...)