Die E&M Ökostrom-Umfrage 2022- Ökostrom ist das neue Normal

Bestellen Sie hier die ausführlichen Daten zur Umfrage Ökostrom 2022 von E&M

 

 

E&M Ökostrom-Umfrage 2022 von Energie & Management

Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen mittlerweile 17. E&M-Ökostromumfrage, an der 72 Anbieter teilgenommen haben. Corona hat auch in diesem Jahr Schleifspuren bei den Beteiligten hinterlassen:

• Danach erwarten trotz aller Krisen und Preissteigerungen immerhin 79 % der Anbieter (im Vorjahr 74 %) für 2023 im Privatkundensegment weiter steigende Kundenzahlen gegenüber 2022. Auch im gewerblichen Sektor erwarten 49 % einen Zuwachs, während jedoch 30 % von einer Verringerung ausgehen.
• Zweite wichtige Erkenntnis der diesjährigen Branchenerhebung: Die großen Energieversorger haben Kunden und Marktanteile gewonnen. Dieser Trend wird durch die Tatsache erhärtet, dass erstmals Eon Energie Deutschland mit gut 3,3 Mio. Haushaltskunden auf dem ersten Platz dieser Umfrage gelandet ist, sozusagen als „grüner Shootingstar“ des Jahres.

 

E&M ÖKOSTROM-UMFRAGE JETZT BESTELLEN

BEKANNT AUS:

Ökostrom-Umfrage 2021 - Die Auswertung von Energie & Management - Ökostrom-Umfrage

Trotz Krisenmodus wächst der heimische Grünstrommarkt weiter, wie die Ergebnisse der mittlerweile 17. E&M-Ökostromumfrage zeigen.

Ökostrom hat hohe Relevanz für Kommunalversorger

Was auch insbesondere den Stadtwerken neue Chancen eröffnet. Dass die Kommunalversorger Grünstrom zunehmend für sich entdeckt haben, kann Verbund-Manager Bächle anhand seiner Lieferverträge ablesen: „Bei Stadtwerken ist die Vermarktung von Ökostrom nach wie vor von hoher Relevanz. Auch bei vielen Industriebetrieben wird das Thema Dekarbonisierung mittlerweile sehr proaktiv bearbeitet. Dazu gehört auch der Einkauf von sauberem Ökostrom, der teilweise langfristig abgesichert wird.“ Dass immer mehr Energieversorger und vor allem Stadtwerke in der Tat auf die Farbe Grün setzen, zeigt als ein Indikator die weiterhin steigende Zahl der sogenannten Komplettumsteller,

also der Unternehmen, die nur noch Ökostrom im Angebot haben. Nach einer exklusiven Analyse für E&M ermittelte die Get AG bis Mitte dieses Jahres bereits 400 ausschließliche Grünstromversorger. Das entspricht nach Angaben der Leipziger Energiedatenspezialisten rund 37 % der von ihnen untersuchten knapp 1.100 Stromanbieter.

Ökostrom-Umfrage 2022 - Die Auswertung von Energie & Management - Ökostrom-Umfrage

Noch nicht in dieser Get-Liste vertreten ist der  neue Spitzenreiter der E&M-Ökostromumfrage, die Eon Energie Deutschland. Bei der Vertriebstochter des Essener Energiekonzerns hat der Umstellungsprozess im vergangenen Jahr begonnen, außerdem werden seit Ende 2021 die Sonderverträge für Haushalte nur noch komplett mit grünen Energien beliefert. Bis 2024, so der Plan, sollen alle Privathaushalte bei Eon sukzessive auf Ökostrom umgestellt werden, betont Filip Thon, Chef von Eon Energie Deutschland: „Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Deshalb machen wir Ökostrom bei uns zum Standard.“ 

Darüber hinaus gebe es seit ein paar Wochen qualitativen Anspruch als der mit umgestelltem Ökostrom. „Mit unserem Tarif ‚Eon ZukunftsStrom‘ können Kundinnen und Kunden einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie tragen einerseits zum Weiterbetrieb zuverlässiger deutscher Erneuerbare-Energien-Anlagen nach dem Auslaufen der EEG-Förderung bei, andererseits finanzieren wir damit neue Projekte“, wirbt Thon. Der Zuschlag für diesen „Zukunftsstrom“ kostet die Verbraucher 0,3 Cent pro kWh.


Die Hamburger Energiewerke beliefern mittlerweile an die 30.000 Haushalte mit einem Biogasprodukt, das je nach Tarif eine Beimischungsquote von bis zu 15 % aufweist. Wir wissen, dass wir kein 100-prozentiges Biogas anbieten“, sagt Geschäftsführer Prinz, „unser Angebot kommt aber an, was wir an dem letztjährigen Zuwachs von gleich 15 Prozent merken“. Und nicht zu verachtender Nebeneffekt: Die Tatsache, dass die Energiewerke sowohl Ökostrom als auch Biogas im Portfolio haben, eröffnet nette Mö glichkeiten zum Cross-Selling. Über die Entwicklung im laufenden Jahr will Michael Prinz nicht spekulieren: „Auch ich habe keine Glaskugel, ich sehe uns aber so gut aufgestellt, dass wir nicht vom Kurs abkommen werden.“

E&M ÖKOSTROM-UMFRAGE JETZT BESTELLEN

Dass die Hamburger Energiewerke ein deutliches Kunden- und Absatzplus bei den Autostromkunden verzeichnen konnten, deckt sich mit den Ergebnissen der aktuellen E&M-Ökostromumfrage. Danach genießen Wärmepumpen- und Elektromobilitätstarife eine steigende Relevanz. Für beide Absatzfelder ist von 2021 bis 2023 (Prognose) ein positiver Trend zu beobachten. 2022 erwarten 46 Anbieter bereits einen Absatz von rund 55 Mio. kWh durch Elektromobilitätstarife, 45 Versorger einen Absatz von mehr als 205 Mio. kWh durch Wärmepumpentarife. „Mit Wärmepumpen und der Elektromobilität entsteht ein neues wichtiges Vermarktungsfeld für die Ökostromunternehmen“, kommentiert Robert Werner vom Hamburg Institut diese Teilergebnisse. Für den steigenden Absatz sorgten auch die politischen Vorgaben aus dem Regierungsviertel an der Spree. E-Autos und Wärmepumpen als Alternative zur klassischen Gas- und Ölheizung seien en vogue. Werner: „Da ist noch viel Absatzund Kundenpotenzial drin.“ Neue Produkte seien gefragt.

 

E&M ÖKOSTROM-UMFRAGE JETZT BESTELLEN

Und wächst und wächst und wächst ...

Wie eine exklusive Analyse der Get AG für E&M zeigt, steigt die Zahl der Unternehmen mit 100 % Ökostrom im Portfolio zusehends: 400 waren es bereits in diesem Frühsommer.
Nein“, sagt Matthias von Maltzahn von der Get AG aus Leipzig, „die Zahl hat uns nicht so richtig überrascht.“ 400 Energieanbieter haben die Energiedatenspezialisten aus dem Sachsenland in ihren Datenbanken gefunden*, die ihr Portfolio bis Mitte dieses Jahres komplett auf Grün umgestellt oder bereits mit dem Markteinstieg so ausgerichtet haben. Für den Vorjahreszeitraum hatte die Get AG „nur“ 370 „Komplettumsteller“ ausgewiesen. Diese bundesweite Tarifanalyse, für die Datensätze von 1.068 Unternehmen untersucht worden sind, stellt die Get AG seit einigen Jahren exklusiv für die E&M-Ökostromumfrage zusammen.

Die Sponsoren und Unterstützer der E&M Ökostrom- Umfrage 2022:

 VERBUND AG


 STAWAG AG


 eprimo GmbH


EWS Elektrizitätswerke Schönau eG 


 NATURSTROM AG

 

 EnergieVision e.V. 


Artikel in der Presse zur aktuellen Ökostrom-Umfrage von Energie & Management: